Projekt „EX-IN Südbaden“
Erweitertes EX-IN für Südbaden … macht Sinn!
EX-IN ist eine Qualifizierung für psychiatrieerfahrene Menschen, die nach Abschluss im Bereich der Psychiatrie als Genesungsbegleiterinnen und -begleiter arbeiten können. EX-IN steht für „Experienced Involvement“, übersetzt in etwa „Erfahrene beteiligen“. Menschen, die eigene Erfahrungen mit schweren seelischen Krisen haben, können durch dieses exklusive Erfahrungswissen andere psychisch belastete Menschen in ähnlichen Situationen besonders gut verstehen und unterstützen.
EX-IN Südbaden bietet einen EX-IN-Kurs zur Qualifizierung als Genesungsbegleiterin bzw. Genesungsbegleiter mit Erweiterungsmodulen an. Bisher wurde ein erster solcher Kurs mit der Zertifizierung von 16 Genesungsbegleiterinnen und Genesungsbegleitern abgeschlossen. Außerdem gibt es Recovery-Kurse für Psychiatrieerfahrene in der Stabilisierungsphase sowie Recoveryschulungen für Fachkräfte in der Psychiatrie.
Projektpartner
- Sozialpsychiatrischer Dienst Freiburg getragen vom Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. und dem Diakonischen Werk Freiburg
- Verein Selbsthilfe mit Köpfchen e. V.
Zielgruppe
- Psychiatrieerfahrene Menschen
- Interessierte aus Freiburg und den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Lörrach
Förderung des Projekts
- Aktion Mensch
Im Februar 2020 begann der zweite EX-IN-Kurs mit 20 Teilnehmenden. Aufgrund der Corona-Situation konnte der Kurs nach dem ersten Modul nicht weitergeführt werden und endete vorzeitig am 31.12.2020. Sobald wie möglich soll ein neuer Kurs angeboten werden. Weitere Recoverykurse für Psychiatrieerfahrene sowie erste Recoveryschulungen für Psychiatrie-Fachpersonen sind geplant, sobald die Pandemie-Lage es erlaubt.
Der EX-IN-Kurs aus fünf Grundkurs- und sieben Aufbaukurs-Modulen umfasst zwölf Wochenenden innerhalb von 14 Monaten. Lerninhalte sind z. B. Salutogenese (gesundheitsfördernde Haltungen), Recovery (Wiedererstarken, Genesung) und Empowerment (Selbstbefähigung). Die von EX-IN Südbaden konzipierten Erweiterungsmodule verbessern die EX-IN-Qualifikation. Sie thematisieren die Lebenslage und den Unterstützungsbedarf bestimmter Gruppen von psychiatrieerfahrenen Menschen: Migrantinnen, Migranten, geflüchtete Menschen, Menschen mit Suchtproblematik, wohnungslose Menschen sowie Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung.
Diese Kurse richten sich an Psychiatrieerfahrene in der Stabilisierungsphase. Sie unterstützen die Teilnehmenden darin, trotz psychischer Probleme ein zufriedeneres, aktiveres Leben führen zu können. Der Kurs bringt dem Teilnehmenden auch die EX-IN-Idee nahe und regt zu weiteren Entwicklungsschritten an. Außerdem sind Kurse für Angehörige psychiatrischer Berufe geplant. Darin vermittelt das Team das Recovery-Konzept und Möglichkeiten, psychiatrieerfahrene Menschen in der beruflichen Praxis recoveryorientiert zu begleiten.
Mögliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Genesungsbegleiterinnen und -begleitern sind psychiatrische und psychosoziale Einrichtungen. Die Perspektive von Menschen mit Psychiatrieerfahrung in multiprofessionelle Teams einzubeziehen erweitert die Möglichkeiten zur Unterstützung, erfordert aber oft ein Umdenken. Interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beraten wir diesbezüglich gerne.
Das Projektteam von EX-IN Südbaden besteht aus psychiatrischen Fachleuten verschiedener Institutionen, Psychiatrieerfahrenen und EX-IN-Genesungsbegleiterinnen und-begleitern. Alle verbindet der Wunsch, die EX-IN-Bewegung in Südbaden zu fördern. Um alle wichtigen Akteurinnen und Akteure der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung in der Projektregion einzubinden, wurde im Februar 2017 der Projektbeirat gegründet.
c/o Sozialpsychiatrischer Dienst Freiburg
Holzmarkt 8
79098 Freiburg
(07 61) 368 94-545 (AB)
kontakt@ex-in-suedbaden.de