Naturkita Heitersheim
Natur als Lern- und Erlebnisraum
Eine unendliche Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt schenkt uns die Natur. Durch Witterung und Jahreszeiten erleben wir in der Natur eine sich stets verändernde Situation vor Ort. All dies bietet besondere Anregungen für die emotionale, soziale, motorische, sprachliche und intellektuelle Entwicklung von Kindern. Der gemeinsame Dialog spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die Kinder teilen Entdeckungen, setzen miteinander Spielideen um, schmieden Pläne und entwickeln Lösungsstrategien. Sie stellen sich im Alltag verschiedensten Fragen und suchen gemeinsam nach Antworten.
Elternengagement einbinden
Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Kindern beim Entdecken und Erleben wertschätzend und respektvoll zur Seite. Mitwirkung von Eltern ist – wie bei einer Naturkita üblich – besonders erwünscht. Es braucht noch viele Ideen und Hände, um den neu gewonnenen Platz so zu gestalten, dass er ein besonderer Spiel- und Lernort für die Kinder wird.
Selbstwirksamkeit erleben
Kinder, die mit viel Natur aufwachsen, entwickeln häufig ein starkes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Natur ist ein idealer Bewegungsraum, der zu besonders differenzierten Bewegungsmustern einlädt. Alle Muskeln werden trainiert, zudem sind Kinder mit viel Kontakt zur Natur meist weniger krank.
Lage
- Bauwagen am Ortsrand von Heitersheim
Gruppenstruktur
- Bis zu 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in einer Gruppe
Betreuungszeiten
- Verlängerte Öffnungszeit (VÖ) 8 – 14 Uhr
Mahlzeiten
- Mitgebrachtes Vesper wird gemeinsam eingenommen
Konzept und Team
- Montessori-Pädagogik
- Kindzentrierter Ansatz
- Individuell abgestimmte Eingewöhnungszeit
- Inklusive Pädagogik
- Enge Einbindung der Eltern
Kooperationen
- Kinderhaus Sulzbachhaus
- Johanniterschule
47.87 N x 7.67 W (47.86572573404825, 7.673769166741274)
Postadresse:
Sulzbachhaus
Zur alten Schmiede 4
79423 Heitersheim
(01 70) 851 91 34
naturkindergarten-heitersheim@caritas-freiburg.de