Tagespflege St. Nikolaus eingeweiht


Pflegenden Angehörigen Entlastung bieten und die kognitive und körperliche Mobilität von Senioren erhalten und fördern. Dies sind die zentralen Ziele der neuen Tagespflege St. Nikolaus in Freiburg-Opfingen am Tuniberg. Es ist die erste Einrichtung dieser Art des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e. V. Nun wurde sie feierlich eingeweiht.

Freiburg. Freundlich und einladend präsentieren sich die neuen, hellen Räume der Tagespflege St. Nikolaus. Seit Februar begrüßen Einrichtungsleiterin Judit Hasler und ihr Team täglich die Gäste der teilstationären Pflegeeinrichtung. Zur feierlichen Einweihung am 21. März versammelten sich etwa 120 Personen, die die neue Einrichtung aufmerksam besichtigten.

Frank Barrois, Vorstand des Caritasverbandes und als ehemaliger Leiter des St. Anna-Stifts mit Pflegefragen bestens vertraut, eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Er dankte dem Team von St. Nikolaus für ihre engagierte Arbeit und den gelungenen Start der Einrichtung. Besonders hob er die Unterstützung der August und Rosemarie Albers-Stiftung hervor, die es auch Menschen aus finanziell schwierigen Verhältnissen ermögliche, die Tagespflege zu besuchen. Frank Barrois betonte die Bedeutung der teilstationären Pflegeeinrichtung, die das bestehende Angebot des Caritasverbandes um einen weiteren wichtigen Baustein erweitere: die Entlastung der Angehörigen, die ihre Familienmitglieder zu Hause pflegen oder betreuen.

Auch Bürgermeister Ulrich von Kirchbach unterstrich in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Unterstützung pflegender Angehöriger. Diese müssten die Möglichkeit haben, am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben, während es gleichzeitig auch wichtig sei, dass ältere Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben könnten. Der Bedarf an ambulanten Pflegeplätzen sei mit rund 300 Menschen über 80 Jahren, die am Tuniberg leben, definitiv da.

Besonders erfreut über die neue Tagespflege in Opfingen zeigte sich Ortsvorsteherin Silvia Schumacher. Auch sie betonte, dass es den älteren Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils wichtig sei, im Alter vor Ort zu bleiben.

Judit Hasler berichtet, sie habe bereits die Erfahrung gemacht, dass sich in ihrer Tagespflege Menschen wiedertreffen, die sich bereits aus Schulzeiten oder über Vereinsaktivitäten kennen. Diese Begegnungen und sozialen Kontakte beugen Isolation und Einsamkeit vor.

Weihbischof Christian Würtz sprach ebenfalls das Thema Einsamkeit an, das gerade ältere Menschen betreffen könne. Einrichtungen wie die Tagespflege St. Nikolaus seien ein wirksames Mittel, um der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. Er erbat Gottes Segen für die Menschen, die die Tagespflege besuchen und dort arbeiten und segnete die Einrichtung.

Viele Besucherinnen und Besucher nahmen anschließend die Gelegenheit wahr, die Räumlichkeiten zu erkunden und freuten sich über das reichhaltige Buffet. Musiker Mike Schweizer gelang es einmal mehr, die gute und zuversichtliche Stimmung der feierlichen Einweihung mit seinem Sopransaxophon einzufangen und musikalisch zum Ausdruck zu bringen.

Und wie sieht ein Tag in der Tagespflege St. Nikolaus aus?

„Wir ermöglichen unseren Gästen eine Tagesstruktur, die die häusliche Betreuung durch die pflegenden Angehörigen ergänzt“, beschreibt Judit Hasler den Tagesablauf. „Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von einer Mobilitätsaktivierung, um die Gangsicherheit und Beweglichkeit zu fördern.“ Ziel sei es, die körperlichen und geistigen Ressourcen zu erhalten und gleichzeitig Raum für Geselligkeit und Austausch zwischen den Gästen zu schaffen.

Bewegung macht hungrig, daher folgt eine Zwischenmahlzeit mit Obst oder Milchprodukten. Damit auch die kognitiven Ressourcen nicht zu kurz kommen, gibt es zum Abschluss Gedächtnistraining oder feinmotorische Aktivitäten.

Hintergrund

Tagesablauf gestalten – Fähigkeiten erhalten

Mit der Tagespflege St. Nikolaus in Freiburg-Opfingen gibt es ein neues Angebot für Bürgerinnen und Bürger in der Region Tuniberg. In einer ansprechenden und motivierenden Atmosphäre erwartet die Gäste mit Pflegebedarf ein abwechslungsreicher, individuell abgestimmter Tagesablauf mit verschiedenen Aktivitäten.

Die Tagespflege St. Nikolaus verfügt über 18 Tagespflegeplätze, die je nach Bedarf an ein bis fünf Wochentagen gebucht werden können. Auch demenzbetroffene Menschen finden hier tagsüber Betreuung und sind herzlich willkommen. Erfahrenes Fachpersonal, bestehend aus Pflegefachkräften, Pflegehelferinnen und -helfern, Alltagsbegleitung und zusätzlichem Betreuungspersonal, umsorgt die Gäste. Für pflegende Angehörige schafft das Angebot Entlastungsmöglichkeiten.

Ziel ist es, die vorhandenen Fähigkeiten der Seniorinnen und Senioren zu erhalten und zu fördern und so ein möglichst langes Verbleiben in der vertrauten häuslichen Umgebung zu unterstützen. Die angebotenen Aktivitäten orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Tagespflegegäste und nehmen Rücksicht auf ihre Lebensgewohnheiten. Vertraute, sich wiederholende Aktivitäten in der Tagesstruktur führen zu einem Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden. Der Austausch und die Kommunikation der Gäste untereinander werden gefördert. Dies vermeidet Isolation und Einsamkeit.

Tagespflege St. Nikolaus
Am Sportplatz 2b
79112 Freiburg
(07 61) 79 03-3550

Weitere Informationen zur Tagespflege St. Nikolaus finden Sie unter:
www.tagespflege-st-nikolaus.de


Freiburg, 28.3.2025

Redaktion:
Nora Kelm, Pressesprecherin
(07 61) 79 03-1139
nora.kelm@caritas-freiburg.de
www.caritas-freiburg.de

Fotos: Raphael Pietsch