Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. verabschiedet langjährige Abteilungsleiterin Karin Moczygemba in den Ruhestand

Freiburg. Nach 35 Jahren geht beim Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. eine Ära zu Ende: Karin Moczygemba, langjährige Abteilungsleiterin, tritt in den Ruhestand. Am Dienstag, den 18. März, wird sie im Collegium Borromaeum von zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern verabschiedet.

In mehr als drei Jahrzehnten ihres Wirkens hat Karin Moczygemba die soziale Infrastruktur Freiburgs maßgeblich mitgeprägt und mitgestaltet. Entsprechend lang ist die Liste der Dienste und Einrichtungen, die in ihrer Zeit in Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald entstanden sind. Sie umfasst Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Dienste und Einrichtungen für Familien, Migrantinnen und Migranten, geflüchtete Menschen und nicht zuletzt die Quartiersarbeit, die vielen Freiburgerinnen und Freiburgern zugutekommt. Bereits bestehende Einrichtungen wie das Kinderhaus Unserer Lieben Frau und die Internationale Schule im Römerhof wurden unter ihrer Verantwortung fachlich weiterentwickelt.

In Heitersheim hat Karin Moczygemba gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung mit der Gründung der ersten inklusiv arbeitenden Kindertagesstätte Baden-Württembergs, dem Sulzbachhaus, einen Leuchtturm für Inklusion auf den Weg gebracht.

„Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter schätzen ihre Kompetenz, ihr strategisches Denken und Handeln und ihre tatkräftige Art, die Dinge voranzubringen. Ihr Engagement ist in über 30 Jahren zahllosen Menschen in Freiburg und den umliegenden Landkreisen zugutegekommen“, betont Rainer Gantert, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes, anlässlich des Ruhestands von Karin Moczygemba.

Zahlreiche Gäste aus befreundeten Wohlfahrtsverbänden, der Stadtverwaltung Freiburg und den Landkreisen, aus Kirchengemeinden sowie Mitarbeitende des Caritasverbands werden am 18. März an der Verabschiedung im Collegium Borromaeum teilnehmen. Grußworte sprechen unter anderem Bürgermeisterin Christine Buchheit, Bürgermeister Christoph Zachow und Angelika Hägele, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Freiburg.

Karin Moczygembas Nachfolgerin wird Susanne Kern, die bereits seit 2016 als stellvertretende Abteilungsleiterin tätig ist. „Wir freuen uns sehr, dass Susanne Kern die Verantwortung für die Leitung der Abteilung Familien und Bildung übernimmt. Damit bleibt die Kontinuität gewahrt“, so Rainer Gantert.

Aufsichtsratsvorsitzender Weihbischof Christian Würtz dankt Karin Moczygemba im Namen des ganzen Aufsichtsrates für ihre langjährige engagierte Arbeit für den Caritasverband und die ihm anvertrauten Menschen. Auch Nachfolgerin Susanne Kern spricht Weihbischof Würtz seinen Dank aus: „Im Namen des Aufsichtsrates des Caritasverbandes wünsche ich Ihnen Glück, Erfolg und Gottes Segen für die neuen und doch vertrauten Aufgaben.“

Freiburg, 12.3.2025

Redaktion:
Nora Kelm, Pressesprecherin
(07 61) 79 03-1139
nora.kelm@caritas-freiburg.de
www.carits-freiburg.de

Fotos: Ingeborg F. Lehmann


Pressedownload

Pressemitteilung als pdf